Direkt zum Hauptbereich

Die Sache mit dem Internet

Wir haben in unserem Haus mobiles Internet. Man nennt es Mifi. Jeden Monat geht unser Mitarbeiter zu Sierratel und bezahlt unser Internet für den nächsten Monat. Das ist nicht billig und trotzdem noch schlechter als der schlechteste DSL-Anschluss den man in Deutschland kriegen kann. Wenn unser Internet normal läuft, muss ich meist zwei Minuten warten bis Googlemail geladen hat und ich meine Emails abrufen kann. Manchmal gibt es aber auch Momente, da ist es so schlecht, dass ich nicht mal die Seite aufrufen kann.

Naja als wir nun vor zwei Wochen unser Internet für den nächsten Monat bezahlen wollten, hieß es: "The System is down". Wir dachten: "Na gut, dann halt morgen".
14 Tage später hatten wir immer noch kein Internet. Es stellte sich nämlich heraus, dass das "System" insofern "down" war, das sie nicht auf ihre Kundendateien zu greifen konnten und somit nicht das Internet für den nächsten Monat buchen konnten. Das hieß für uns also auf mobile Daten umswitchen und für mich persönlich: Nur Zugriff auf Whatsapp.

Nach 17 Tagen haben wir nun unser Internet wieder, was erstmal einige Startschwierigkeiten hatte. Ich kann mich nun aber endlich um meine Versicherung, Wahlunterlagen etc. kümmern, was leider immer knapper wurde. In dieser Zeit habe ich dennoch viel geschrieben. Zum Teil habe ich auch einige Blogpost vorgeschrieben, die alle langsam oder schneller in den nächsten Tagen eintrudeln werden.

P.S. Komischerweise habe ich mich gar nicht so sehr darüber geärgert, dass das Internet nicht da war, ich konnte zwar einige Sachen nicht machen, aber wenn ne zeitlang mal kein Internet da ist, ist das halt Afrika. Und hier funktioniert vieles einfach nicht.

Kommentare

  1. Danke, liebe Anna, Dein Internet hat wieder funktioniert.

    Liebe Grüße von Oma und Opa

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rousseau, seine Theorie der drei Erzieher und was wir heute daraus lernen können

Einige wissen wohl schon, dass ich mittlerweile seit April 2018 Pädagogik im Elementarbereich, also für Kinder von 0-12 Jahren, studiere. Mit Unterbrechungen und Auf und Ab's habe ich nun meine erste Hausarbeit abgegeben und wollte euch einen kleinen Einblick geben, mit was ich mich dort Beschäftige. Dieser Text war für das Seminar "Geschichte und Theorien von Erziehung und Bildung". Mein bisheriges Lieblingsseminar, von dem ich mich nun leider verabschieden muss. Und ja es hängt mit meiner Liebe zu Geschichte zusammen. Enjoy it! Aber vorsicht: Es ist nichts was man mal so eben nebenbei lesen kann ;) Liebste Grüße von mir  :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: In der Einleitung zur zusammengefassten Ausgabe von Jean-Jacques Rousseau's Emilé oder Über die Erziehung schreibt Stefan Zweig: “Soll es in unserer Epoche die höher Erziehung geben, so muss e...

Was genau machst du eigentlich in Salone?

Ich saß letztens über meinem Blog und habe überlegt was ich genau zu meinem nächsten Thema machen sollte, da fiel mir auf, dass ich in den neun Monaten nie ausführlich erklärt habe, was ich genau hier mache bzw. warum ich nach Sierra Leone gegangen bin. Das möchte ich hiermit gerne nachholen. Dienstag. Neun Uhr morgens. Wir sind wiedermal zu spät dran, weshalb ich nun schnell die Materialien für die erste Stunde raussuche und die Kinder Zähneputzen.  Wovon ich denn jetzt genau rede? Von Homeschooling. Lotte und Pepe sind die Kinder von Milli und Jan und werden zu Hause mit der deutschen Fernschule unterrichtet. Von mir. Materialien und ausgearbeitete Lektion werden von der deutschen Fernschule zur Verfügung gestellt. Aber halt! Was ist die deutsche Fernschule? Die deutsche Fernschule hat ihren Sitz in Wetzlar (Hessen) und ist die einzige, vom deutschen Staat anerkannte, Fernschule bei der man nach abgeschlossenem Schuljahr ganz normal in einer deutschen Schule weitermachen k...

Geschriebene Worte zum Vatertag l Literatur

Nachträglich übersetzt Mein Gesicht wird vom Wind gekühlt, mein Körper schwitzt, mein Herz rast. Meine Beine bewegen sich, als wäre es ein Kampf zwischen Leben und Tod. Mein Fahrrad verwandelt die Energie in noch höhere Geschwindigkeit.  Ich möchte diesen Tag nur hinter mir lassen. Jedes Jahr das selbe... Ich versuche zu entfliehen. Das meine Wahl, dieses Jahr nicht die schlauste war, habe ich schon bemerkt, als ich die Bahn verließ und die Massen von Menschen sah. Wenn ich nun Gruppen von Männern überhole, werde ich sogar noch schneller. Hoffentlich so schnell, dass sie mich nicht sehen  und nicht entscheiden  können , ob ich es wert bin - oder nicht - mir hinterher zu rufen. Das kann ich heute nicht verkraften. Aber sollte ich das überhaupt an irgendeinem Tag verkraften können? Meine ersten Erinnerungen - die ich mit dem Tag verbinden kann - sind voll mit grölenden, singenden und lachenden Gruppen von Männern. Und dem Gefühl von Scham. Warum schäme ich mich, wenn ich üb...