Direkt zum Hauptbereich

Gestern im Bus

Ich hab einen Sitzplatz gefunden.
Der Bus fährt an der Haltestelle Schlesisches Tor vor.
Die Türen öffnen sich und Menschenmassen strömen in den Bus. Darunter eine afrikanische Frau. Der Busfahrer sagt etwas zu ihr und sie lacht.
Ich fühle mich sofort zurückversetzt nach Sierra Leone. Vor meinen Augen erscheint ein Bild von Ami, unserer Haushilfe. Es ist eine ganz bestimmte Art zu lachen. Es hat etwas kicherndes, nur etwas lauter und tiefer. Und ohne das ich das Gespräch zwischen ihr und dem Busfahrer gehört habe, weiß ich: Es ist ihr peinlich. Ja, sie schämt sich.
Das war das gleiche, wenn sich ein Sierra-Leoner geschämt hat oder ihm etwas peinlich war. Er hat gelacht. Ich frage mich, ob der Busfahrer das auch als solches erkennt oder sich genauso fühlt, wie ich die ersten Male: nicht ernst genommen?
Ist es nicht interessant, dass ich es nicht nur irgendwann besser wusste (das sie damit halt zeigen, dass es ihnen unangenehm ist), sondern das ich nun selbst mit diesem Lachen etwas anderes assoziiere?

Am Ende stellte sich übrigens heraus, dass es um ihren Fahrschein ging. Der Busfahrer fragte nach ihrer Fahrkarte. Diese hatte sie zwar, allerdings in ihrer Tasche. Es war ihr also unangenehm explizit nach ihrer Fahrkarte gefragt zu werden und sie nicht parat zu haben.



13. März.2018

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rousseau, seine Theorie der drei Erzieher und was wir heute daraus lernen können

Einige wissen wohl schon, dass ich mittlerweile seit April 2018 Pädagogik im Elementarbereich, also für Kinder von 0-12 Jahren, studiere. Mit Unterbrechungen und Auf und Ab's habe ich nun meine erste Hausarbeit abgegeben und wollte euch einen kleinen Einblick geben, mit was ich mich dort Beschäftige. Dieser Text war für das Seminar "Geschichte und Theorien von Erziehung und Bildung". Mein bisheriges Lieblingsseminar, von dem ich mich nun leider verabschieden muss. Und ja es hängt mit meiner Liebe zu Geschichte zusammen. Enjoy it! Aber vorsicht: Es ist nichts was man mal so eben nebenbei lesen kann ;) Liebste Grüße von mir  :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: In der Einleitung zur zusammengefassten Ausgabe von Jean-Jacques Rousseau's Emilé oder Über die Erziehung schreibt Stefan Zweig: “Soll es in unserer Epoche die höher Erziehung geben, so muss e...

Was genau machst du eigentlich in Salone?

Ich saß letztens über meinem Blog und habe überlegt was ich genau zu meinem nächsten Thema machen sollte, da fiel mir auf, dass ich in den neun Monaten nie ausführlich erklärt habe, was ich genau hier mache bzw. warum ich nach Sierra Leone gegangen bin. Das möchte ich hiermit gerne nachholen. Dienstag. Neun Uhr morgens. Wir sind wiedermal zu spät dran, weshalb ich nun schnell die Materialien für die erste Stunde raussuche und die Kinder Zähneputzen.  Wovon ich denn jetzt genau rede? Von Homeschooling. Lotte und Pepe sind die Kinder von Milli und Jan und werden zu Hause mit der deutschen Fernschule unterrichtet. Von mir. Materialien und ausgearbeitete Lektion werden von der deutschen Fernschule zur Verfügung gestellt. Aber halt! Was ist die deutsche Fernschule? Die deutsche Fernschule hat ihren Sitz in Wetzlar (Hessen) und ist die einzige, vom deutschen Staat anerkannte, Fernschule bei der man nach abgeschlossenem Schuljahr ganz normal in einer deutschen Schule weitermachen k...

Geschriebene Worte zum Vatertag l Literatur

Nachträglich übersetzt Mein Gesicht wird vom Wind gekühlt, mein Körper schwitzt, mein Herz rast. Meine Beine bewegen sich, als wäre es ein Kampf zwischen Leben und Tod. Mein Fahrrad verwandelt die Energie in noch höhere Geschwindigkeit.  Ich möchte diesen Tag nur hinter mir lassen. Jedes Jahr das selbe... Ich versuche zu entfliehen. Das meine Wahl, dieses Jahr nicht die schlauste war, habe ich schon bemerkt, als ich die Bahn verließ und die Massen von Menschen sah. Wenn ich nun Gruppen von Männern überhole, werde ich sogar noch schneller. Hoffentlich so schnell, dass sie mich nicht sehen  und nicht entscheiden  können , ob ich es wert bin - oder nicht - mir hinterher zu rufen. Das kann ich heute nicht verkraften. Aber sollte ich das überhaupt an irgendeinem Tag verkraften können? Meine ersten Erinnerungen - die ich mit dem Tag verbinden kann - sind voll mit grölenden, singenden und lachenden Gruppen von Männern. Und dem Gefühl von Scham. Warum schäme ich mich, wenn ich üb...