Einige wissen wohl schon, dass ich mittlerweile seit April 2018 Pädagogik im Elementarbereich, also für Kinder von 0-12 Jahren, studiere. Mit Unterbrechungen und Auf und Ab's habe ich nun meine erste Hausarbeit abgegeben und wollte euch einen kleinen Einblick geben, mit was ich mich dort Beschäftige. Dieser Text war für das Seminar "Geschichte und Theorien von Erziehung und Bildung". Mein bisheriges Lieblingsseminar, von dem ich mich nun leider verabschieden muss. Und ja es hängt mit meiner Liebe zu Geschichte zusammen. Enjoy it! Aber vorsicht: Es ist nichts was man mal so eben nebenbei lesen kann ;) Liebste Grüße von mir :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: In der Einleitung zur zusammengefassten Ausgabe von Jean-Jacques Rousseau's Emilé oder Über die Erziehung schreibt Stefan Zweig: “Soll es in unserer Epoche die höher Erziehung geben, so muss e...
Ich finds richtig toll, dass du dich mit dem Thema Nachhaltigkeit und Klimawandel beschäftigst! Ich probiere mich aktuell auch ganz viel mit dem Thema auseinander zusetzen und bin dabei sogar bei der chemischen Variante gelandet. Vielleicht interessiert dich das ja auch: https://cec.mpg.de/home/. Wenn selbst viele Unternehmen auf eine umweltschonendere Produktion umstellen, warum können Privatpersonen nicht einfach mal bei der richtigen Mülltrennung und Mehrweg produkten anfangen?
AntwortenLöschen